Entwicklungs-/Prozess-Ingenieur / Ingénieur Génie Industriel (M.Eng.)

Erneuerbare Energien und Rohstoffe spielen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen eine immer wichtigere Rolle. Eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft und ein verbessertes Abfallmanagement stellt sie deshalb heute mehr denn je vor neue Herausforderungen.

Das Studium bildet Ingenieur/innen aus, die in der Lage sind, einen globalen, umweltgerechten Ansatz in alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes oder Prozesses zu integrieren: von der Entscheidung zur Verwendung von Erstmaterialien oder Wieder- bzw. Weiterverwendung von Materialien im Rahmen der Konzeption und Entwicklung eines Produkts über die Produktion, den Vertrieb, den Gebrauch bis hin zur Entsorgung des Produkts am Ende seiner Nutzungsdauer.

Das Hauptziel ist, nachteilige Auswirkungen eines Produkts oder Prozesses auf die Umwelt qualitativ und/oder quantitativ zu reduzieren und dabei seine Qualität und Leistung zu bewahren. Das Recyceln von Produkten, der Rückbau von Gebäuden und Produktionsstätten sowie die Entsorgung und Verwertung von Abfällen unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Umweltnormen werden ebenfalls betrachtet.

Studieninhalte

WISSENSCHAFT UND TECHNIK
Ingenieurgrundlagen (310 Stunden)
Mathematik - Thermodynamik - Wärmelehre - Werkstoffwissenschaft
Ingenieurwissenschaften (380 Stunden)
Festkörpermechanik - Festigkeitslehre - Mechatronik - Konstruktionstechnik
Ingenieurberuf (300 Stunden)
Herausforderungen der Umwelt - Umweltauswirkungen - Ökologische Produktentwicklung - Ende des Produktlebenslaufs - Projekt

KOMMUNIKATIONS- SPRACH- UND MANAGEMEN T­KOMPETENZEN
Kommunikations-, Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften (210 Stunden)
Kommunikation - Wirtschaft und Unternehmen - Projektmanagement
Fremdsprachen (300 Stunden)
Englisch (150 Stunden)
Französisch bzw. Deutsch (150 Stunden)

VERTIEFUNG ÖKOLOGISCHE PRODUKTENTWICKLUNG (300 STUNDEN)
Methodologie Ökologische Produktentwicklung - Optimierung zur Ökologischen Produktentwicklung -
Methoden der ökologischen Produktherstellung - Optimierung der Stoff- und Energieströme -
Konzeption von Produktionssystemen zum Rückbau - Projekt

VERTIEFUNG UMWELTGERECHTER ANL AGENRÜCKBAU (300 STUNDEN)
Gesundheit, Arbeitssicherheit und Risikoprävention im Beruf - Abbaupolitik, -strategie und -management - Methoden, Bauführung und Rückbauleitung - Abfall- und Abwassermanagement, Sanierung von Rückbaustätten - Baumaterialien und Geotechnik - Abbruchmethoden und Sprengungen - Projekt

Ein besonderes Augenmerk wird auf das Erlernen von Sprachen gerichtet, um nach und nach von englischsprachigen Lehrveranstaltungen auf Veranstaltungen in französischer (deutscher) Sprache übergehen zu können. Für deutschsprachige Studierende wird für Englisch und Französisch das Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER vorausgesetzt.

Studium und Abschluss

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des berufsintegrierten Studiums und beinhaltet Lehreinheiten an den Partnerhochschulen sowie Einheiten im Unternehmen. Der Unterricht erstreckt sich über 6 Semester mit insgesamt 1.800 Stunden (davon 300 Stunden für die jeweilige Vertiefu ngsrichtung).
Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis ist wie folgt vorgesehen:

  •  l. und 2. Jahr: drei Wochen Lehrveranstaltungen in den Hochschulen/fünf Wochen im Unternehmen,
  • 3. Jahr: vier Wochen Lehrveranstaltungen/ vier Wochen im Unternehmen
    (mit einer durchgehenden Praxisphase im Unternehmen im letzten Semester von Mitte März bis August zum Anfertigen der Abschlussarbeit).

Die Regelstudienzeit beträgt f5 Semester inklusive einer Master-Abschlussarbeit, die im letzten Semester durchgeführt wird. Der Aufbau des Studiengangs gliedert  sich in Theoriebereiche mit Präsenzveranstaltungen und einem Praxisbereich mit Projekten aus den Unternehmen.

Alle Präsenzveranstaltungen werden zur Nachbearbeitung aufgezeichnet und können über die E-Learning Plattform CLIX online abgerufen werden, sodass auch bei Dienstreisen kein Unterrichtsstoff verpasst wird.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolvent/innen der Fachrichtungen Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Bauwesen o. Ä. In einzelnen Fällen, je nach Wissensstand der Studierenden, können Angleichungskurse angeboten werden.

Termine und Zulassungsvoraussetzungen

Verbindliche Einschreibung zum Aufnahmetest: https://galao.cnam.fr/pre-inscription.php

Link zum Herunterladen der Einschreibungsunterlagen www.cnam-lorraine.fr/ ALT /1 NG66

Kontakt

alternancecnam-lorraine.NJU8#7TZF7fr
+33 (0)3 83 85 52 51
Prof. Dr.-lng. habil. Andreas Fricke
+49 (0)681 5867 684
andreas.frickehtwsaar.NJU8#7TZF7de