Das Modulzertifikat beschäftigt sich mit der Digitalisierung aus der Perspektive des Individuums. Das Ziel des Modulzertifikates ist es, die grundlegenden Konzepte der Digitalisierung und der digitalen Transformation vorzustellen. Neben den grundlegenden Konzepten behandelt das Modulzertifikat die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung in vier Themenblöcke: Digitalisierung aus Sicht des Individuums als solches, als soziales Wesen, als Bürger und als Kunde. Dies umfasst zum Beispiel Themen wie Datenschutz und ethische Fragen, Akzeptanz und Nutzung von Technologie, Digitalisierung im Gesundheitsweisen, Soziale Medien, E-Government, Nachhaltigkeit, Sharing Economy und E-Commerce. Ein zentraler Aspekt des Kurses ist die kritische Reflexion der positiven und negativen Aspekte der Digitalisierung, insbesondere ihrer Auswirkungen auf das Individuum, im Kontext von Organisationen und Gesellschaft.
Der Kurs wird durch ein Capstone-Projekt ergänzt in dem Studierenden die Vorlesungsinhalte auf aktuelle Themen der Digitalisierung anwenden. Dabei setzen sich die Studierenden kritisch mit aktuellen Fragestellungen hinsichtlich der Digitalisierung auseinander und können ihre Überlegungen schriftlich darlegen.
Zielgruppe
Das weiterbildende Modulzertifikat richtet sich an alle Personen, welche sich mit der Digitalisierung und deren Auswirkung auf den Menschen beschäftigen möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen für das weiterbildende Modulzertifikat.
Studienziele und Berufsfelder
Nach Abschluss dieses weiterbildende Modulzertifikat verfügen die Teilnehmenden über die folgenden Kompetenzen.
Sie verstehen die Konzepte Digitalisierung und Digitale Transformation aus der Sicht des Individuums.
Sie können die mensch-zentrierte Digitalisierung in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel Datenschutz und ethische Fragen, Gesundheit, Soziale Medien, E-Government und E-Commerce erklären.
Sie können die positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung auf das Individuum in den unterschiedlichen Kontexten reflektieren.
Zertifikatsabschluss
Modulzertifikat
Studienaufbau
Das weiterbildende Modulzertifikat hat ein Umfang von 5 Credit Points, davon entfallen 3 Credit Points für die Vorleunsg und 2 Credit Points für die Übung (Capstone Projekt).
Inhalte des Zertifikats
Das weiterbildende Modulzertifikat umfasst fünf Themenblöcke:
(1) Grundlagen der Digitalisierung
(2) Digitalisierung aus Sicht des Individuums als solches
(3) Digitalisierung aus Sicht des Individuums als soziales Wesen
(4) Digitalisierung aus Sicht des Individuums als Bürger
(5) Digitalisierung aus Sicht des Individuums als Kunde.
Welche Studienform wird angeboten?
Die Veranstaltung wird online durchgeführt und verfolgt einen Flipped-Classroom-Ansatz. Die Vorlesungsinhalte sind als Video verfügbar und werden durch Live-Diskussionen ergänzt.
Prüfungen
Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung des Capstone-Projektes in der Form des Reports.
Registrierung
Sie können sich bewerben, indem Sie eine E-Mail an cecsaaruni-saarland.NJU8#7TZF7de senden. Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigung mit der Aufforderung zur Zahlung. Sobald die Zahlung eingegangen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt und erhalten die Möglichkeit, sich in SIM zu registrieren.
Zertifikatsverantwortlicher
Prof. Dr. Stefan Morana
Professur für Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik
Campus C3 1 | Raum 2.13
66123 Saarbrücken
T: +49 681 302 3785
stefan.moranauni-saarland.NJU8#7TZF7de
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/morana/
Beginn der Lehrveranstaltung
Januar 2025 (Wintersemester)
Einschreibungsfrist
01.12.2024
Kosten und Gebühren
Die Gebühren betragen 1499.- Euro pro Semester
Kontakt
CEC Saar der Universität des Saarlandes
Postadresse
Universität des Saarlandes
Campus Center Gebäude A4.4.
Im Stadtwald
66123 Saarbrücken